Zusammenfassung
Wir beschreiben eine Patientin mit einem Kleinhirnbrückenwinkeltumor rechts, der als
Leitsymptom einen sensomotorischen Trigeminusausfall rechts verursachte, aber auch
die Nn. facialis, vestibulocochlearis, glossopharyngeus und hypoglossus auf der rechten
Seite schädigte. Hierbei handelte es sich um ein vom N. glossopharyngeus ausgehenden
Neurinom. Unter den Kleinhirnbrückenwinkeltumoren sind die Akustikusneurinome mit
Abstand die häufigsten, gefolgt von Meningeomen und Epidermoiden. Neurinome anderer
Hirnnerven sind sehr selten; in der Literatur sind bisher 30 Fälle von Glossopharyngeusneurinomen
beschrieben worden. Die klinische Symptomatik wird durch Befall und Verdrängung der
Strukturen des Kleinhirnbrückenwinkels verursacht.
Abstract
We report the case of a patient with a tumor of the right cerebellopontine angle.
Chief complaint at the time of admittance was the paralysis of the right trigeminal
nerve, but the 5., 7., 8., 9. and 12. cranial nerves were affected as well. The tumor
could be identified as a glossopharyngeal schwannoma. Most tumors of the cerebellopontine
angle are acoustic schwannomas followed by meningeomas and ependymomas. Schwannomas
of intracranial nerves other than the acoustic nerve are very rare; so far there are
30 cases of glossopharyngeal schwannomas described in the literature. Symptoms are
caused by the affection and displacement of structures of the cerebellopontine angle.